JETZT NEU: Im November gibt es bei uns hauseigene Bremer Pinkel, passend zur Grünkohlzeit.
Was sind Bremer Pinkel?
Bremer Pinkel, auch Speckpinkel genannt, ist eine grobkörnige Grützwurst. Eine geräucherte Wurst aus Schweinespeck, Hafergrütze und Zwiebeln. Pinkel werden über Buchholz geräuchert und kurz getrocknet. Das Aroma wird dadurch mild rauchig, aber gleichzeitig auch sehr frisch. Traditionell isst man Bremer Pinkel zu Grünkohl, aber auch in Eintöpfen. Die grobkörnige Grützwurst kommt ursprünglich aus dem Westen von Norddeutschland (Bremen, Oldenburg und Ostfriesland).
Woher kommt der Name?
Es ist nicht eindeutig zurückzuverfolgen, wie die Pinkel zu ihrem ungewöhnlichen Namen kam!
Erklärung:
1. Der Ausdruck Pinkel soll sich aus dem früher üblichen Begriff für eine zusammengedrängte Masse oder einen kurzen, dicken Gegenstand ableiten.
2. Ebenfalls zur Diskussion als Namensgeber steht die Bezeichung für den Mastdarm des Rindes „Pinker“, welcher als Wursthülle verwendet wird.
3. Eine weitere Möglichkeit zeigt der Obermeister der Fleischerinnung Bremen auf. Demnach soll ein Bremer Fleischermeister namens Pinkel die Wurst erfunden haben.
Hinterlasse einen Kommentar